…dachte sich mein Hund, als ich sie heute morgen um 08:00 Uhr ins Auto gepackt habe. Verwirrend für Sie war zudem, daß der Roller auch noch dabei war.

Wir wurden dann freundlicherweiser von meiner Frau nach Spessart gefahren und haben dann eine “gemütliche” 7,2 Kilometer-Tour zurück nach Weier gemacht. 38 Höhenmeter Steigung und 266 Höhenmeter Abfahrt. Nach anfänglichem Zögern hat es Fiona riesen Spaß gemacht – mir erst recht!

Ich weiß jetzt auch daß das kleine Schutzblech vorne was bringt…
Dog-Scooter
Jacke sieht aber trotzdem wie Sau aus…

Durch das Laub war es teilweise recht kniffelig, da einige Löcher und Zweige nicht zu sehen waren und einmal ist der Roller ganz schön aufgesetzt – die Schweißnaht erfüllt vollkommen ihren Zweck!
Dog-Scooter
Ich muss da nächste Woche mal Klarlack draufmachen…

Und jetzt ratet mal was für eine Farbe meine Scooter-Schuhe haben :)
Dog-Scooter

Tour 7,2 km, Dauer ca. 25 Minuten, Höhenmeter ↑38 m ↓266 m, -3°C bis +2°C

…besser gesagt: Zwei Wochen ohne Roller sind genug! Krankheit auskuriert und Handschuhe endlich vorhanden – wir fahren wieder!

Fiona ist sogar freiwillig hergekommen und ist fast selber ins Geschir geschlüpft, so hat sie sich gefreut… und dem Herrchen gings genau so!

Mal wieder nach Sulzbach hoch – Fiona hat gut mitgemacht, bis wir im Ort waren… da kamen das “Erlebnis” vom letzten Mal hoch. Gen Heimat gings dann zum Glück wieder problemlos.

Tagesstrecke 8,6 km

P.S.: Muss mal nach ‘ner schönen Strecke von Schöllbronn/Spessart runter ins Tal suchen…

Nachdem ich leider aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen die letzten Tage nicht auf den Roller steigen konnte, möchte ich heute diesen mal vorstellen – hier ist er:

Dog Scooter Kostka Tour Dog 26/20
Dog Scooter Kostka Tour Dog 26/20

Gekauft im Oktober 2011 bei Alb-Roller in Winterlingen – und ich bin super zufrieden.

Bis dato einzige Änderung habe ich am Lenker vorgenommen – beim Dog-Scooting ob der permanenten Bremsbereitschaft kaum gebraucht komme ich damit Steigungen besser hoch.

Lenkeränderung am Dog-Scooter

Die Zugleine von Fiona (natürlich mit “Federung”) wird von einem Panik-Snap gehalt, jedoch nur um die Leine schnell an- und abzuhängen.

Dog-Scooter Panik-Snap

Die Ausstattung ist für unsere Ansprüche genau richtig – ich bin am überlegen, ob ich für Fahrten ohne Hund noch reine Straßenräder/-reifen kaufe – durch die Schnellspanner ist ein Reifenwechsel ohne Probleme möglich (macht auch den Transport recht einfach).

Eigentlich wollten wir heute Richtung Rhein fahren, da der Nebel jedoch nicht weichen wollte und ich noch keine wintertaugliche Rollerkleidung habe, wurde es “nur” die Standartstrecke (zumal mein Knie immer noch “weh tuen tut”).

4,65 Kilometer, ca. 8°C, keine Zeit

Leider hatte ich unter der Woche keine Zeit, aber endlich ist es Samstag und wir haben uns wieder nach Sulzbach aufgemacht. Von Anfang an war Fiona mehr am Schnüffeln und am Schauen ob bald jemand überm Horizont auftaucht und hat nichts vom Ziehen gehalten. In Sulzbach, kurz vorm Grünen Baum ist sie dann plötzlich ganz nah am Roller und nach hinten rechts gelaufen (Rollstuhlfahrer und alter Traktor auf einmal) und schon war die Leine, trotz Halterung, im Vorderrad – zwei Dinge habe ich daraus gelernt:

1. Roller sind Geil, mit einem Fahrrad hät’s mich ganz schön gewickelt
2. der Rollerrahmen ist stärker als mein Knie!

8,5 Kilometer & 102 Höhenmeter – da meine Frau zufällig auch in Sulzbach war, habe ich Fiona dort ins Auto gesetzt, damit keiner von uns noch größere Verletzungen davon trägt und bin alleine nach Hause gefahren (Fiona also “nur” 4,5 Kilometer)!

P.S.: 23:50 h : Knie tut höllisch weh…

Heute sollte es gemütlicher angegangen werden. Ich habe meinen Großen noch nicht mal überreden müssen und schon waren wir auf dem Weg nach Muggensturm zum Spielplatz am Tiergehege.

Auf dem Rückweg noch bei einem Freund meines Sohnes vorbei und trotz kurzzeitiger Schwäche auf den letzten 2 Kilometern – nein, nicht Fiona, mein Sohn – trotzdem daheim angekommen :)

Die ganze Strecke haben wir wirklich langsam angegangen. Durchschnittsgeschwindigkeit von 14,3 km/h und insgesamt 4 Pausen für Fiona zum Trinken, eine davon 60m Minuten zum Ausruhen.

Tagesleistung: 22,57 Kilometer!

Nachtrag: warum will Fiona jetzt, nach ca. 20 Minuten zu Hause, noch spielen??? Ich bin Müde!!!

 

Nachdem wir drei Tage nicht unterwegs waren, haben wir endlich wieder starten können. Abermals nach Sulzbach wegen den Höhenmetern und dem isotonischen Getränk unterwegs :)

Auf dem Rückweg haben wir dann eine kleine Schleife durch den Wald und die Standart-Route mit eingebunden.

 

10,20 Kilometer & 102 Höhenmeter in 38 Minuten bei 16,3 °C

Standart-Tour die Zweite

Beide Protagonisten hatten Lust nochmal zu starten.

Daten heute die 2.:
Zeit: 15 min 23 sec
Temperatur: 14,0 °C

Ich habe mir am Rechner eine Standart-Tour erarbeitet, die verschiedene Bodenbeläge und auch ein kleines Auf-und-Ab beinhaltet. An dieser Tour möchte ich unsere Konditions-Steigerung messen.

Die Strecke ist 4,65 Kilometer lang.

Daten heute:
Zeit: 16 min 20 sec
Temperatur: 11,3 °C

Heute waren es 7,9 Kilometer, ohne bestimmtes Ziel – Ettlingenweier, beim Fußballverein Bruchhausen unter der Bahn durch und Richtung Malsch. Irgendwann wieder zurück. Ich muss für die Kleine unbedingt Wasser mitnehmen, wenn wir keine Anlaufstation, wie z.B. in Sulzbach haben…

« Vorherige SeiteNächste Seite »